Die folgenden Schritte können beachtet werden:
1. Klärung der Qualitätsziele und -standards: Setze klare Qualitätsziele, um sicherzustellen, dass das Projektergebnis den erwarteten Qualitätsstandards entspricht.
2. Entwicklung von Qualitätsicherungsmaßnahmen: Entwerfe und implementiere Qualitätsicherungsmaßnahmen, um die Qualität während des Projektdurchführungsvorgangs aufrechtzuerhalten.
3. Gestaltung eines Qualitätskontrollprozesses: Errichte einen Qualitätskontrollprozess, um die Qualitätsaktivitäten des Projekts zu überwachen und auszuwerten.
4. Einrichten eines Qualitätsberichterstattungs- und Kommunikationsmechanismus: Sorge für eine effektive Kommunikation innerhalb der Projektteams, um Qualitätsprobleme rechtzeitig zu melden und zu lösen.
5. Umsetzung und kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Ständige Konzentration auf und Verbesserung des Qualitätsniveaus von Produkten oder Dienstleistungen während des gesamten Projektlebenszyklus.
Durch die oben genannten Schritte können Unternehmen ein vollständiges Qualitätskontrollsystem etablieren, die Produktqualität und die Produktionseffizienz verbessern und nachhaltige Entwicklung erreichen.